Als ich vor 22 Jahren meine Lehre bei der DC Bank begann, hätte ich mir nicht träumen lassen, wie sehr sich die Bankenwelt verändern würde. Damals war vieles noch analog, Regulierungen überschaubar und das Smartphone nicht erfunden. Was sich aber nicht verändert hat, ist meine Begeisterung für meinen Beruf – und die Werte, für die unsere Bank seit 1825 steht.
Woher ich komme
Nach meiner Lehre bei der DC Bank und einem kurzen Abstecher zu einer Grossbank bin ich zurückgekehrt zu meinen Wurzeln. Warum? Weil bei uns der Mensch im Mittelpunkt steht. Als Institution der Burgergemeinde Bern können wir uns auf langfristige Beziehungen konzentrieren statt auf kurzfristige Gewinne. Das entspricht meinen persönlichen Werten.
Heute betreue ich ein breit diversifiziertes Kundenportfolio und begleite viele meiner Kundinnen und Kunden bereits seit über zehn Jahren. Im Idealfall betreue ich sie ein Leben lang – durch alle Höhen und Tiefen, von der ersten Wohnung über die Familiengründung bis zur wohlverdienten Pensionierung.
«Ich lasse meine Kundinnen und Kunden sprechen, frage nach – und versuche, ihre Bedürfnisse wirklich zu verstehen.»
Pascal Schweizer, Kundenberater der DC Bank
Die Kunst der Vermögensverwaltung
Eine gute Vermögensverwaltung zeichnet sich meiner Meinung nach durch Empathie, Kommunikation auf Augenhöhe und aktives Zuhören aus. Ich lasse meine Kundinnen und Kunden sprechen, frage nach und versuche, ihre Bedürfnisse wirklich zu verstehen. Nur so kann ich gemeinsam mit ihnen passende Anlagelösungen entwickeln.
Die Vorbereitung auf jedes Kundengespräch nehme ich sehr ernst. Ich investiere mindestens eine Stunde, um mich auf ein Gespräch vorzubereiten, mich in die Situation der Kundschaft hineinzuversetzen und zu überlegen, welche finanziellen Bedürfnisse in der jeweiligen Lebensphase relevant sein könnten.
Die häufigsten Anlagefragen, die mir begegnen, sind: «Gibt es eine sichere Anlage mit garantiert guten Renditen? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Investieren? Sollte ich noch warten?» Zudem spielt die geopolitische Lage in fast jedem Anlagegespräch eine Rolle. Meine Kundinnen und Kunden möchten wissen, wie sich weltpolitische Entwicklungen auf ihr Portfolio auswirken könnten.
Dabei gibt es keine Standardantworten – jede Anlagestrategie muss individuell entwickelt werden, basierend auf den persönlichen Zielen, der Risikobereitschaft und Risikofähigkeit sowie dem Anlagehorizont. Unsere Vermögensverwaltung ist geprägt von fast 200 Jahren Anlageerfahrung – verbunden mit der fundierten Expertise unseres Anlagekomitees.
Hinzu kommt ein entscheidender Vorteil: Wir bieten keine eigenen Produkte an und können unsere Empfehlungen vollkommen unabhängig und im Interesse unserer Kundinnen und Kunden aussprechen.
«Für mich zählt auch heute noch das gesprochene Wort, der Handschlag. Im Kern geht es um Vertrauen – von beiden Seiten.»
Pascal Schweizer, Kundenberater der DC Bank
Durch stürmische Zeiten
In den 20 Jahren bei der DC Bank haben wir gemeinsam einige stürmische Phasen an den Finanzmärkten durchlebt: die Finanzkrise, den Ukraine-Krieg und verschiedene andere Marktturbulenzen. In solchen Zeiten ist meine wichtigste Aufgabe oft, zu beruhigen und den Blick auf die langfristigen finanziellen Ziele zu lenken.
Ich erinnere meine Kundinnen und Kunden dann gerne daran: Man verliert nur Geld, wenn man eine Position mit Verlust verkauft. Solange man nicht überstürzt verkauft und qualitativ hochstehende Finanzinstrumente im Portfolio hat, besteht immer die Chance, dass sich die Märkte wieder erholen – und historisch gesehen haben sie das immer getan.
Neben klassischen Anlageklassen beschäftige ich mich im Privatleben auch mit Blockchain und Kryptoassets. Mit der Zulassung von Bitcoin-ETFs durch die US-amerikanische Börsenaufsicht hat diese Anlageklasse einen gewissen «Ritterschlag» erhalten. Allerdings ist sie noch sehr jung und mit entsprechenden Schwankungen und Unklarheiten verbunden. Ich verfolge diese Entwicklungen mit grossem Interesse. Seitens der Kundschaft ist die Nachfrage indes noch sehr gering.
Die Zukunft des Bankgeschäfts
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und das ist auch gut so. Ich befürworte, dass gewisse Bankgeschäfte heute digital erledigt werden können. Aber meine Erfahrung zeigt: Sobald es um komplexe Finanzfragen geht, wünschen sich die meisten Menschen nach wie vor einen Menschen aus Fleisch und Blut. Jemanden, der ihre Geschichte kennt, ihre Ziele und Bedürfnisse versteht und mit ihnen gemeinsam in die Zukunft blickt.
Deshalb sehe ich die Digitalisierung nicht als Konkurrenz, sondern als sinnvolle Ergänzung zur Beratung mit echter Nähe. Sie gibt uns mehr Zeit für das, was wirklich zählt: das persönliche Gespräch und die individuelle Betreuung.
Mehr als nur ein Bankier
Was die wenigsten über mich wissen: In meiner Freizeit bin ich leidenschaftlicher Hobbygärtner. Nach einem Tag im Anzug ist es manchmal genau das Richtige, im Garten zu arbeiten oder handwerklich tätig zu sein – zu streichen, zu mauern oder den Terrassenboden abzuschleifen. Diese Bodenständigkeit hilft mir, auch im Beruf geerdet zu bleiben.
Mein persönlicher Tipp zu den Themen Finanzieren und Anlegen ist daher auch sehr bodenständig: Beschäftigen Sie sich frühzeitig damit. Viele Menschen schieben das Thema Geld, Anlagen und Vorsorge beiseite, weil sie denken, es sei kompliziert. Aber das stimmt nicht – und es ist zu wichtig, um es zu ignorieren.
Banking mit Handschlagqualität
Wenn ich meine Anlagephilosophie in einem Satz zusammenfassen müsste, wäre es dieser: Banking mit Handschlagqualität. Für mich zählt auch heute noch das gesprochene Wort, der Handschlag. Natürlich haben wir Verträge und Regulierungen, aber im Kern geht es um Vertrauen – von beiden Seiten.
Nach 20 Jahren bei der DC Bank bin ich dankbarer, denn je für das Vertrauen, das mir meine Kundinnen und Kunden entgegenbringen. Dieses Vertrauen ist in der heutigen Bankenwelt keine Selbstverständlichkeit – und genau deshalb ist es mir so wichtig, es jeden Tag aufs Neue zu bestätigen.
Übrigens, als ich vor 22 Jahren in der Bankbranche anfing, wollte ich eigentlich Grafiker werden. Das Leben hatte andere Pläne für mich – und dafür bin ich heute sehr dankbar. Denn was gibt es Schöneres, als Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Träume Wirklichkeit werden zu lassen?
Steckbrief – Ihr Ansprechpartner
Pascal Schweizer
Funktion: Privatkundenberater
Bei der DC Bank seit: 2003 (mit kurzem Unterbruch)
Berufserfahrung: 22 Jahre im Anlage- und Kreditgeschäft
Persönliches Motto: «Banking mit Handschlagqualität – Vertrauen entsteht im Gespräch.»
Hobbies: Garten, handwerkliche Arbeiten
Lieblingsort in Bern: Pläfe (Münsterplattform)
Privat: Verheiratet, Vater eines Sohnes
Geboren: 1986 in Bern
Ausbildung: MSc in Business Administration, BSc in Banking & Finance, mehrere CAS (Banking, Crypto Finance & Cryptocurrencies)
Pascal Schweizer
Funktion: Privatkundenberater
Bei der DC Bank seit: 2003 (mit kurzem Unterbruch)
Berufserfahrung: 22 Jahre im Anlage- und Kreditgeschäft
Persönliches Motto: «Banking mit Handschlagqualität – Vertrauen entsteht im Gespräch.»
Hobbies: Garten, handwerkliche Arbeiten
Lieblingsort in Bern: Pläfe (Münsterplattform)
Privat: Verheiratet, Vater eines Sohnes
Geboren: 1986 in Bern
Ausbildung: MSc in Business Administration, BSc in Banking & Finance, mehrere CAS (Banking, Crypto Finance & Cryptocurrencies)
Disclaimer
Dieser Blogartikel dient ausschliesslich zur Information. Es ist weder Angebot noch Aufforderung für den Kauf oder Verkauf von Produkten. Für Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Gewähr übernommen.