Kundenzone statt Schulzimmer: Leon Maarsen und sein ungewöhnlicher Weg zur DC Bank

Portrait von Leon Maarsen, Leiter Privatkunden Classic. Aufgezeichnet von Nik Thomi

Der Quereinstieg

Sechs Jahre lang war ich in einer Privatschule tätig, wo ich Kinder und Jugendliche durch ihre Schulzeit führte und sie aufs Berufsleben vorbereitete. Trotzdem vermisste ich etwas: Meine Affinität für Zahlen und Daten konnte ich kaum ausleben. Vor drei Jahren war ich bereit für eine neue Herausforderung – und landete durch einen glücklichen Zufall bei der DC Bank.

Kundenzone statt Schulzimmer. Kontoauszüge statt Schulberichte. Geldfragen statt pädagogische Fragen. Was auf den ersten Blick nach einem kompletten Richtungswechsel aussehen mag, hat sich als logische Fortsetzung derselben Geschichte herausgestellt: Menschen in wichtigen Lebensmomenten zu begleiten – nur diesmal im Finanzbereich.

Menschen im Mittelpunkt

Heute leite ich unser Retailbanking-Team «Privatkunden Classic» sowie die dazugehörige Kundenzone. In gewisser Weise habe ich sogar mehr mit Menschen zu tun als damals in der sozialen Arbeit. Gerade am Schalter sehe ich mich oft nicht nur als Bankberater. Viele Kundinnen und Kunden vertrauen mir persönliche Anliegen an, und besonders ältere Menschen suchen häufig jemanden, der für sie da ist und als vertrauensvoller Ansprechpartner weiterhilft.

«Das Schöne an meiner Arbeit ist: Meine persönlichen Werte decken sich mit denen der DC Bank.»

Meine Erfahrungen aus der sozialen Arbeit kommen mir dabei zugute. Ich habe gelernt, wirklich zuzuhören und die Situationen der Menschen zu verstehen. Jugendliche sind meist sehr direkt – man muss schnell erfassen, worum es wirklich geht. Diese Fähigkeit nutze ich heute täglich.

Was mich besonders freut: Die Werte der DC Bank «bernisch, solid, integer» entsprechen genau meinen eigenen Überzeugungen. Besonders das «integer» ist für mich zentral: Der Fokus liegt stets auf einer moralisch einwandfreien Beratung. Wir nehmen uns die Zeit, die unsere Kundinnen und Kunden brauchen. Auch wenn jemand eine halbe Stunde für die Erklärung des neuen e-Bankings benötigt, investieren wir diese Zeit gerne. Oft werde ich mit vermeintlich einfache Fragen konfrontiert, die aber für die Betroffenen sehr zentral sind. Und wenn beim ersten Mal noch nicht alles klar ist, kommen sie gerne noch einmal vorbei.

Die Kunst des Zuhörens

Authentisches, aufrichtiges Zuhören hat sich als Schlüssel zur erfolgreichen, individuellen Beratung erwiesen. Nur so kann ich die Bedürfnisse meiner Kundinnen und Kunden wirklich verstehen und gemeinsam mit ihnen passende Lösungen erarbeiten.

Ganz besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein Gespräch, das ich gerade kürzlich geführt habe: Vor zwei Wochen kam eine junge Bernerin zu mir an den Schalter. Sie sagte ganz ehrlich, dass sie keine Ahnung von Geld hat und selbst merkt, dass sie nicht gut damit klarkommt. Im Gespräch konnte ich sie für unser Jugendangebot «twenty5» begeistern. Wir entwickelten gemeinsam erste konkrete Lösungsansätze – solche Momente machen meinen Job besonders wertvoll.

«Der Schlüssel zu einer erfolgreichen, bedürfnisorientierten Beratung ist das authentische, aufrichtige Zuhören.»

Die Perspektive des Quereinsteigers

Besonders im Anlagegeschäft hilft mir meine Perspektive als Quereinsteiger. Vor meiner Zeit bei der DC Bank waren Finanzgeschäfte für mich ein unbekanntes Terrain. Seither konnte ich mein Wissen aber fundiert aufbauen und kann mich so im Beratungsgespräch intuitiv in die Situation meines Gegenübers eindenken – besonders, wenn Finanzfragen für sie oder ihn noch Neuland sind. Meine gewonnene Erfahrung und mein Fachwissen teile ich oft mit unserer Kundschaft, die manchmal mit Unsicherheiten und Unkenntnissen zu uns kommt. Deshalb empfehle ich allen: Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Finanzen. Schon eine kurze Auslegeordnung mit einem Kundenberatenden kann als Starthilfe viel bewirken – informieren Sie sich, werden Sie aktiv. Sie werden es sich später danken.

Gerne unterstützen wir Sie bei diesen ersten Schritten in die Welt des Geldes. Denn während andere Finanzinstitute auf automatisierte, unpersönliche Prozesse setzen, geht die DC Bank bewusst einen anderen Weg. Was ich besonders schätze: Bei uns stehen Menschen vor und hinter dem Schalterpult, keine Bildschirme. Jeder Kunde und jede Kundin zählt als Individuum, nicht als Kundennummer. Gerade weil wir persönlich bleiben, während andere digitalisieren, wird unser Bankhaus als sympathische Alternative geschätzt – eine Rückkehr zu den Wurzeln des Bankings.

Familienmensch

Privat bin ich ein ausgeprägter Familienmensch. Meine Partnerin, der vierjährige Sohn und unser Familienhund schenken mir viele schöne Momente und Energie. In Bern ist unser Lieblingsort natürlich die Aare. Im Sommer nutze ich sie oft für einen Aareschwumm, sogar in der Mittagspause.

Nach drei Jahren bei der DC Bank bin ich in meinem Berufsleben so richtig angekommen. Mein Lebensmotto? Glücklich sein. Und Glück bedeutet für mich vor allem Gesundheit, Familie und Freude.

IMG_2143
Leon Maarsen

Steckbrief – Ihr Ansprechpartner

Picture of Leon Maarsen

Leon Maarsen

Funktion: Leiter Privatkunden Classic

Bei der DC Bank seit: 2022

Berufserfahrung: Sechs Jahre soziale Arbeit, drei Jahre Banking

Persönliches Motto: «Glücklich sein – Gesundheit, Familie und Freude.»

Hobbies: Familie, Gartenarbeit, Motorradfahren

Lieblingsort in Bern: Aare, am liebsten im Marzili

Privat: Lebt mit Partnerin und Kind in Arch

Guilty Pleasure: Coca Cola (mit Zucker)

Picture of Pascal Schweizer

Pascal Schweizer

Funktion: Leiter Privatkunden Classic

Bei der DC Bank seit: 2022

Berufserfahrung: Sechs Jahre soziale Arbeit, drei Jahre Banking

Persönliches Motto: «Glücklich sein – Gesundheit, Familie und Freude.»

Hobbies: Familie, Gartenarbeit, Motorradfahren

Lieblingsort in Bern: Aare, am liebsten im Marzili

Privat: Lebt mit Partnerin und Kind in Arch

Quilty Pleasure: Coca Cola (mit Zucker)

Disclaimer

Dieser Blogartikel dient ausschliesslich zur Information. Es ist weder Angebot noch Aufforderung für den Kauf oder Verkauf von Produkten. Für Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Gewähr übernommen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Unbedingt notwendige Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

Marketing Cookies

Wir verwenden Marketing Cookies, um das Nutzerverhalten auf unseren Websites zu verstehen. Diese Cookies werden auch verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevanter sind. Wir können diese Informationen an Werbeplattformen weitergeben, um Ihnen die relevantesten Nachrichten anzuzeigen.