Bärenstarke Tipps für den perfekten Sommerausklang in Bern

Unser Team gibt bärenstarker Geheimtipps für unvergessliche Sommererlebnisse in Bern

Der Juli 2025 hat uns in der Schweiz wettermässig auf eine harte Probe gestellt. Viel Regen, kühle Temperaturen und graue Wolken prägten den Monat, der eigentlich für Sommergefühle und warme Abende stehen sollte. Doch nun ruhen all unsere Hoffnungen auf einem versöhnlichen August – und wer könnte bessere Tipps für den perfekten Sommerausklang in unserer wunderschönen Bundesstadt geben als unser eigenes DC Bank-Team? Wie bei unseren Anlageempfehlungen haben wir auch hier auf die Erfahrung und das Wissen unserer Mitarbeitenden gesetzt und eine interne Umfrage lanciert. Das Ergebnis: Eine Sammlung bärenstarker Geheimtipps für unvergessliche Sommererlebnisse in Bern.

Picture of Christoph Severin Schärer: Die Aare im Fokus

Christoph Severin Schärer: Die Aare im Fokus

Privatkundenberater Classic
«Die Aare geniessen – das ist mein Motto. Meine Lieblingsstrecke zum Schwimmen führt von Münsingen bis Muri. Für Sonnenuntergänge ist der Rosengarten unschlagbar. ‹Take it easy› lautet mein Anti-Hitze-Tipp fürs Büro. Kulinarisch schwöre ich auf Fior di Latte von der Gelateria di Berna oder einen Eiskaffee im Staubigen Esel in Mattstetten. Zum Joggen gehe ich gerne zum Bantiger oder an der Aare entlang beim Muri-Bad. Mein persönlicher Soundtrack für Bern im Sommer ist ‹A dr Aare› von Wurzel 5.»

Picture of Dominique Müller-Bigler: Urbane Genussmomente

Dominique Müller-Bigler: Urbane Genussmomente

Fachspezialistin Marketing & Kommunikation
«Aareböötle am Nachmittag, Aperööle am Abend – so stelle ich mir den idealen Berner Sommertag vor. Wenn an Arbeitstagen die Mittagspause ansteht, hole ich mir gerne einen Takeaway-Salat von der Fruchtsaftbar und geniesse ihn auf der Kleinen Schanze oder im Restaurant Jul. Für das perfekte Sommerrestaurant empfehle ich das Restaurant Bay – diese grüne Oase am Aarehang liegt direkt neben dem Kunstmuseum und wurde sogar mit dem ‹Best of Swiss Gastro Award› ausgezeichnet. Für das ideale Fübi die Sommerterrasse im Casino Bern oder das Volver. Wenn der Büroalltag an heissen Tagen zur Herausforderung wird, schwöre ich auf meinen bewährten Trick: Morgens lüften, Klimaanlage einschalten – und mittags einen Iced Matcha Latte oder Iced Coffee geniessen. Funktioniert!»

Picture of Bernhard Ziörjen: Der entspannte Pragmatiker

Bernhard Ziörjen: Der entspannte Pragmatiker

Mitglied der Geschäftsleitung
«Entweder einen Aareschwumm nehmen oder mit der Partnerin ‹eis go zie› in einem lauschigen Plätzchen der Altstadt – so sieht mein perfekter Berner Sommer aus. Ferien-Feeling hole ich mir am Egelsee oder im Lorrainebad. Für Sonnenuntergänge schwöre ich auf den Rosengarten. Meine Restaurant-Auswahl ist gross: Casa Novo Aareterrasse, Restaurant Obstberg unter den Kastanienbäumen, Restaurant Maruzzella im Marzili oder das Restaurant Veranda in der Länggasse. Und mein ultimativer Sommer-Event-Tipp: Das Buskers Festival, das am kommenden Wochenende vom 7. bis 9. August stattfindet. 150 internationale Strassenkünstlerinnen und Strassenkünstler verwandeln die untere Altstadt in ein riesiges Freilufttheater – Musik, Akrobatik und Theater pur!»

Picture of  Pascal Schweizer: Apéro mit Stil

Pascal Schweizer: Apéro mit Stil

Privatkundenberater Premium
«Für mich gehört Apérööle zum Berner Sommer wie das Münster zur Altstadt. Mein Lieblingsplatz an heissen Tagen ist definitiv die Münsterplattform – dort weht immer ein angenehmes Lüftchen und der Ausblick ist unschlagbar.
Was im Berner Sommer auf keinen Fall fehlen darf? Ein perfekter Gin-Tonic am späteren Nachmittag. Und mein ultimativer Anti-Hitze-Tipp fürs Büro: Klimaanlage an und viel Glace. Das macht selbst die heissesten Bürotage erträglich.»

Picture of Stefanie Mühlemann: Pop-up-Bars und Aare-Romantik

Stefanie Mühlemann: Pop-up-Bars und Aare-Romantik

Privatkundenberaterin Premium
«Bern fühlt sich für mich wie Ferien an, wenn die Gassen und Plätze voller Menschen sind, alle draussen sitzen und das Wasserspiel auf dem Bundesplatz die Kinder zum Kreischen bringt. Mein Restaurant-Tipp: Das Schwellenmätteli mit der Terrasse direkt über der Aare. Für das perfekte Fübi empfehle ich die Pop-up-Bars – zum Beispiel Lilly's Libelle auf der Kleinen Schanze. Sonnenuntergänge sieht man zwar am besten vom Gurten, aber ich liebe das brechende Abendlicht in den Berner Gassen, das die Stadt in ein gold-oranges Licht taucht. Und was das Essen angeht: mittags einen leckeren Salat mit Früchten und Nüssen, abends einen kalten Rosé mit einem feinen ‹Plättli›.»

Picture of Mauro Flüeler: Sport und Kultur

Mauro Flüeler: Sport und Kultur

Privatkundenberater Classic
«Meine Sommer-Leidenschaften sind klar definiert: Golfen und Grillieren. An besonders heissen Tagen zieht es mich ins Ristorante Al Fiume Thalgut in Wichtrach, direkt an der Aare. Und wenn ich Ferien-Feeling brauche, fahre ich einfach ins Berner Oberland: Thun, Hilterfingen oder Gunten. In der Stadt Bern bin ich im Sommer immer mal wieder im Peter Flamingo anzutreffen, der kulturellen Oase auf der Grossen Schanze. Mein kulinarischer Sommertipp passt perfekt dazu: Honigmelone mit Rohschinken und Burrata. Und mein Anti-Hitze-Tipp für heisse Bürotage? Wenn möglich früh gehen.»

Picture of Emilia Marcolino: Stilvoll entspannen

Emilia Marcolino: Stilvoll entspannen

Leiterin Wealth Management
«Meine liebste Sommeraktivität in Bern ist das Flanieren durch die Strassen und dabei die wunderbare sommerliche Atmosphäre zu geniessen. An besonders heissen Tagen finde ich mich gerne auf der Sky Terrace des Hotel Schweizerhof wieder – dort oben ist es immer angenehm kühl mit herrlichem Ausblick. In der Mittagspause mache ich regelmässig einen Spaziergang an der Aare – das hilft mir, herunterzufahren und dabei die Natur und Ruhe zu geniessen. Für das perfekte Sommerrestaurant empfehle ich das Casino Bern, und mein Fübi-Tipp ist das Hotel Bristol. Die stilvolle Atmosphäre ist der perfekte Ort für einen entspannten Feierabend.»

Picture of Sacha Ammann: Gemütlichkeit trifft Tradition

Sacha Ammann: Gemütlichkeit trifft Tradition

Vorsitzender der Geschäftsleitung
«Ein YB-Match mit Bratwurst und Bier – das ist für mich purer Berner Sommer. An heissen Tagen entspanne ich am liebsten auf der Terrasse unter den Kastanienbäumen im Casino Bern oder im chilligen Garten des Kursaal Bern. Mein ultimativer Abkühlungstipp: Glace essen, bis der 2-Liter-Kübel leer ist. Besuchern empfehle ich eine klassische Tour durch Bundeshaus, Bärenpark, Rosengarten und Marzili – danach ein feines Entrecôte im Café Fédéral, dem traditionellen Berner Bistro mit seiner sonnigen Terrasse direkt gegenüber dem Bundeshaus, oder ein rustikales Mahl im Della Casa. Ehrlich gesagt stelle ich an heissen Tagen sogar die Klimaanlage ab, um die warme Luft zu spüren und die hellen Sonnenstrahlen zu erhaschen.»

Picture of Ueli Stalder: Berner Ferienstimmung

Ueli Stalder: Berner Ferienstimmung

Privatkundenberater Premium
«Das Marzili-Bad ist mein Lieblingsplatz an heissen Tagen und fühlt sich fast wie Ferien an. Bei Glace führt kein Weg an der Gelateria di Berna vorbei. Für den perfekten Sonnenuntergang empfehle ich die Bundesterrasse, für das ideale Fübi die Bar im Hotel Bristol. Mein Restaurant-Tipp mit schönem Outdoor-Bereich ist das Restaurant Grosse Schanze – direkt oberhalb des Bahnhofs mit spektakulärer Aussicht auf die Berner Alpen.»

Picture of Michaela Gertsch: Die Glace- und Seelandkennerin

Michaela Gertsch: Die Glace- und Seelandkennerin

Leiterin Credit Center
«Wenn ich an heissen Tagen eine Pause brauche, zieht es mich auf die Bundesterrasse. Dort lässt sich herrlich entspannen und der Blick über die Stadt geniessen. Für alle Glace-Liebhaberinnen und -Liebhaber habe ich zwei Geheimtipps: Die Gelateria di Berna überzeugt mit authentisch italienischem Gelato, und wer einen Ausflug ins schöne Seeland unternimmt, sollte unbedingt bei Muck's Gelati in Müntschmier vorbeischauen. Übrigens führt mich auch meine Lieblings-Aareschwumm-Strecke ins Seeland, genauer nach Aegerten – ein echter Geheimtipp für alle, die das Wasser lieben.»

So unterschiedlich unsere Mitarbeitenden sind, so vielfältig sind auch ihre Tipps für den perfekten Sommerausklang in Bern. Von der erfrischenden Aare über gemütliche Restaurants bis hin zu versteckten Geheimplätzen – sie alle zeigen die Liebe zu unserer Stadt und den Wunsch, das Beste aus jedem Sonnentag herauszuholen.

Wie bei unseren Finanzdienstleistungen gilt auch hier: Auf bewährte Expertise zu setzen, lohnt sich. Lassen Sie sich von unseren bärenstarken Tipps inspirieren und geniessen Sie Ihren ganz persönlichen Sommerausklang in Bern. Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen August voller Sonnenschein, entspannter Momente und unvergesslicher Erlebnisse in unserer Heimatstadt.

Disclaimer

Dieser Blogartikel dient ausschliesslich zur Information. Es ist weder Angebot noch Aufforderung für den Kauf oder Verkauf von Produkten. Für Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Gewähr übernommen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Unbedingt notwendige Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

Marketing Cookies

Wir verwenden Marketing Cookies, um das Nutzerverhalten auf unseren Websites zu verstehen. Diese Cookies werden auch verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevanter sind. Wir können diese Informationen an Werbeplattformen weitergeben, um Ihnen die relevantesten Nachrichten anzuzeigen.